Partner
Bio-Fleischerei Fricke GmbH
Vor 30 Jahren haben wir uns der Produktion von Fleisch- und Wurstwaren in Bio-Qualität verschrieben. Seither betreiben wir klassische Handwerkskunst nach traditionellen Rezepturen. Unser Anspruch ist es höchstmögliche Qualität in Geschmack, Gesundheits- und Umweltverträglichkeit zu erreichen. Wir sind davon überzeugt, dass wir diesem Anspruch nur dann gerecht werden, wenn auch die Tiere, von denen unser Fleisch stammt, artgerecht gehalten und gefüttert wurden. Darum sind wir mit Leib und Seele BioFleischer und Lizenzpartner des BiolandVerbandes. Für unseren Betrieb bedeutet das, dass wir ausschließlich biologisch und nach strengen Richtlinien erzeugtes Fleisch von Höfen aus der Region verarbeiten.
Bio-Fleischerei Gut Gallin
Die selten gewordene Konstellation, dass die Aufzucht der Tiere, deren Schlachtung, Verarbeitung und der Verkauf der daraus nach uraltem Handwerk traditionell hergestellten Produkte an einem Ort liegen, macht uns besonders. In unserem Hofladen bieten wir Ihnen alles, was Rind, Schwein, Lamm und Geflügel bieten. Da wir selbst schlachten und verarbeiten, können wir auch auf besondere Wünsche eingehen, Ihnen ein Lächeln in´s Gesicht zaubern, wenn Sie neben guten Steaks und dry aged T-Bone auch Leberkäse (mit Leber), Lungenwurst (mit Lunge), Fleischblutwurst nach Mecklenburger Art, Schweinefüße oder Schweinebregen bei uns bekommen.
Handtmann GbR
In Jeetzel, einem kleinen Dorf im Wendland, durch das der gleichnamige Fluss fließt, bewirtschaften wir einen Bioland-Milchschafbetrieb. Wir, das sind Die Brüder Joachim und Jorin Handtmann, zusammen mit unseren Mitarbeitern. Die Lammungen finden über das Jahr verteilt statt, so dass wir auch im Winter täglich unsere Lacaune-Schafe melken und unsere Molkerei regelmäßig die Milch abholen kann. Solange es die Witterung und die Vegetation zulassen, weiden die Schafe auf den Grünlandflächen, die sich hauptsächlich am Fluusufer der Jeetzel befinden. Im geräumigen Stall werden die Tiere auf Stroh gehalten. Neben der Milch gibt es von unseren Tieren auch Lammfleisch und -wurst.
Hof Hoher Schönberg
Der Bio-Bauernhof „Hof Hoher Schönberg“ liegt in Alleinlage im Klützer Winkel in Nordwestmecklenburg, nahe der Ostsee. Zu dem ehemaligen Erbpachthof von 1860 gehören rund 25 ha Land in arrondierter Lage. Wir bewirtschaften den Bauernhof auf ökologische bzw. biologisch-dynamische, ursprüngliche, handwerkliche Weise und zum Teil nach historischem Vorbild. Wir betreiben Demeter-Landwirtschaft, mit Acker-, Ölsaaten- und Gartenbau sowie Viehzucht. Als besonderen Betriebszweig betreiben wir eine Ölmühle und pressen mit einem speziell entwickelten Verfahren pflanzliche Öle in ernährungsphysiologisch hochwertiger Bio-Rohkost-Qualität. Die verpressten Ölsaaten, Kerne und Nüsse kommen dabei zum Teil aus eigenem Anbau des Biohofes. Insgesamt stellen wir täglich bis wöchentlich frisch 25 therapeutisch hochwirksame, verschiedene Öle mit unseren wassergekühlten Rohkost-Ölmühlen her. Wir, das sind derzeit 20 Menschen, die auf dem „Hof Hoher Schönberg“ in den unterschiedlichsten Bereichen arbeiten und ihn weiter auf- und ausbauen.
Weitere Informationen unter:
hofhoherschoenberg.de
Elbe Schafskäserei
Die „Elble Schafskäserei“ in Bleckede an der Elbe, gibt es seit 2013. Mittlerweile melken wir 55 Schafe. Die Milch verarbeiten wir komplett selbst. Das Besondere: Bei uns ist die Lämmeraufzucht „Müttersache“, erst ab April, wenn die Lämmer mindestens 8 Wochen alt sind gibt es Frischkäse, Joghurt, Quark und Elb-Taler mit frischen Kräutern. Später kommt dann SchafsBert (ein Weißschimmelkäse) Brie und SchaFeta Variationen dazu. Gemolken wird auf einem mobilen Weidemelkstand, da unsere Schafe nur von Januar bis März am Hof sind und sonst auf saftigen Weiden grasen. Mitte September kommt der Bock in die Herde und dann bekommen die Milchschafe ihre wohlverdiente Winterpause bis im Februar dann die ersten Lämmer geboren werden...
Rüdiger Petersen
Unser Hof befindet sich in Bantin, einem Ortsteil von Zarrentin (Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern). Er liegt im Biosphärenreservat Schaalseelandschaft, keine 40 km von der Hamfelder Hof Bauernmeierei entfernt. In unserer Hofkäserei stellen wir diverse Käsesorten her. Neben mir und Sohn Heinrich arbeiten noch weitere Arbeitskräfte mit, die zum Teil für den Käseverkauf und für die Versorgung der Tiere zuständig sind. Wir bewirtschaften 10 Hektar Eigenland und 110 ha Pachtland. Viele Flächen sind extensives Grünland, teilweise an den Schaalsee angrenzend.
Hof Ahmen
Der Bioland Hof Ahmen ist im Raum Kappeln in Kopperby an der Schlei angesiedelt. Schon seit 32 Jahren grasen seine ca. 60 Lacaune Schafe auf alten Dauerweiden ohne Zufütterung von Kraftfutter. In alter handwerklicher Tradition wird die unpasteurisierte Milch frisch nach dem Melken zu Weich- und Schnittkäse verkäst.
Jan Groth
1998 - 2000 stellte Jan Groth den Hof auf den biologischen Gemüseanbau um. Dann wurde ein vielseitiges Gemüsesortiment von 30 verschiedenen Gemüsen angebaut. Mittlerweile werden noch etwa 20 Gemüsearten angebaut. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Lagergemüse.
Hof Brummelkamp
Der Hof Brummelkamp liegt nordöstlich des Süsing vor den Toren Lüneburgs
zwischen Barnstedt und Eitzen1.
Zum Hof gehören 25 ha Weiden und Felder angrenzend an ein Naturschutzgebiet.
Und hier lebt Benjamin mit seiner jungen Familie.
Das Wohnhaus und die Ställe wurden im Jahre 1904 errichtet und lange Jahre als konventioneller Familienbetrieb geführt.
2011 wurde der Hof auf biologische Wirtschaftsweise umgestellt und nun bestellen wir mit einem kleinen Team das Ackerland und bauen aus Überzeugung ökologisch und im Einklang mit der Natur Gemüse an.
Naturkost Nord